Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Bevor Sie zur Kasse gehen, müssen Sie Produkte in Ihren Warenkorb legen. Sie finden viele interessante Produkte auf unseren Shop-Seiten.

Sensoren / Dimmer / Steuerungen

Automatisieren Sie Ihre Beleuchtung und Lichtlösungen mit unseren zahlreichen Sensor-Systemen und Beleuchtungssteuerungen.

Sensoren / Dimmer /  Steuerungen

341 Produkte
Filter

Service für Geschäftskunden & öffentliche Einrichtungen

Wir beraten Sie gerne persönlich zu unseren Produkten und erstellen Ihnen bei größeren Bestellmengen ein individuelles Angebot. Auch weitere produktbezogene Services präsentieren wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Serviceanfrage

Bitte beachten Sie, dies ist kein Service-Portal für Privatkunden. Dieses finden Sie hier: Zum Kontaktformular

Bitte Firma oder Erichtung angeben
Bitte Name eingeben
Bitte E-Mail eingeben
Bitte Betreff eingeben
Bitte Nachricht eingeben

Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen.

Service für Geschäftskunden & öffentliche Einrichtungen
Betreuung B2B & ö. Einr.

Casambi steuerbarer Bluetooth Phasenabschnittsdimmer
Topseller
63,59 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
ION Industries LED Matter Dimmer 0.3 - 200 Watt
Topseller
90,14 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Casambi XPRESS Wireless Wandschalter weiß
Topseller
156,13 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
ION Industries LED Dimmer 0.3-600W
Topseller
60,61 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Casambi Batterieloser Wandschalter/Funkschalter mit Einzelwippe
Topseller
87,45 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
ION Industries Dimmstabilisator
Topseller
8,03 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
ION Industries LED Dimmer 0.3-150W
Topseller
33,02 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Casambi CBU-ASD Bluetooth-steuerbarer Controller für LED-Treiber
Topseller
75,59 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
ISOLED LED Umrüstplatine 230mm, 24W, mit Haltemagnet - neutralweiß
Topseller
43 %
16,89 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
ISOLED Sys-Pro RGB+W 4 Zonen Fernbedienung mit 2 Szenenspeicher
Topseller
43 %
30,45 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Kanlux  Bewegungsmelder PIR MERGE
Topseller
46 %
10,23 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
SANlight Bluetooth Dimmer für die EVO-Serie
Topseller
51,16 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 5 - 7 Tage


Mit unseren zahlreichen Sensorsystemen und Beleuchtungssteuerungen können Sie Ihre Beleuchtung und Beleuchtungslösungen automatisieren, um Energie und Kosten zu sparen. Mit Sensoren, Dimmern und Steuerungen können Sie die Beleuchtung bedarfsgerecht und automatisch regeln, um eine effiziente und komfortable Beleuchtung zu gewährleisten.

Sensoren für die Beleuchtung gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. als Bewegungsmelder, Präsenzmelder oder Helligkeitssensoren. Sie erfassen die Umgebung und schalten die Beleuchtung nur bei Bedarf ein, um Energie zu sparen und die Lebensdauer der Lampen zu verlängern. Bewegungsmelder und Präsenzmelder schalten die Beleuchtung ein, wenn Personen im Raum sind, und schalten sie aus, wenn der Raum verlassen wird. Helligkeitssensoren regeln die Beleuchtung automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit im Raum oder im Freien.

Beleuchtungsdimmer ermöglichen eine stufenlose Regulierung der Helligkeit von Lampen. So bieten sie mehr Flexibilität bei der Beleuchtung und können die Helligkeit je nach Bedarf reduzieren, um Energie zu sparen oder eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Außerdem sorgen Beleuchtungsdimmer für eine längere Lebensdauer der Lampen, da sie den Stromverbrauch und damit die Wärmeentwicklung verringern.

Lichtsteuerungen ermöglichen eine zentrale und automatische Steuerung der Beleuchtung in einem Gebäude oder Raum. Sie bieten somit mehr Komfort und Effizienz bei der Beleuchtung und können die Beleuchtung ein- und ausschalten, dimmen oder sogar verschiedene Beleuchtungsszenarien nach Bedarf programmieren. Lichtsteuerungen ermöglichen auch die Fernsteuerung und -überwachung der Beleuchtung, um Fehler oder Störungen frühzeitig zu erkennen.

Sensoren für die Beleuchtung

Sensoren für Beleuchtungen sind aus der modernen Beleuchtungstechnik nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen eine effiziente und bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung und tragen so zu Energie- und Kosteneinsparungen bei. Doch wo werden sie eingesetzt und welche Arten gibt es?

Sensoren für die Beleuchtung werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Innen- und Außenbeleuchtung, der Straßenbeleuchtung, der Bürobeleuchtung und der Industriebeleuchtung. Sie werden eingesetzt, um die Beleuchtung automatisch zu schalten oder zu regeln, je nach Umgebung und Bedarf. Dabei kann es sich um Helligkeit, Farbtemperatur oder Lichtintensität handeln.

Es gibt verschiedene Arten von Sensoren für die Beleuchtung, je nach Anwendung und Design. Bewegungsmelder und Präsenzmelder schalten die Beleuchtung automatisch ein, wenn sich Personen im Raum aufhalten, und schalten sie aus, wenn sie den Raum verlassen. Helligkeitssensoren regeln die Beleuchtung automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit im Raum oder draußen. Es gibt auch spezielle Sensoren für die Farbtemperatursteuerung, die eine Anpassung an die Tageszeit und das natürliche Licht ermöglichen.

Bevor man sich für einen Beleuchtungssensor entscheidet, sollte man auf mehrere Faktoren achten. Erstens sollte man das für die jeweilige Anwendung geeignete Design wählen, um eine effiziente und bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung zu gewährleisten. Außerdem sollte man auf die Reichweite, Empfindlichkeit und Montagehöhe des Sensors achten, um eine zuverlässige Erfassung der Umgebung zu gewährleisten. Eine unsachgemäße Installation oder Einstellung des Sensors kann dazu führen, dass die Beleuchtung nicht richtig funktioniert oder ein unerwünschtes Verhalten an den Tag legt.

Sensoren für die Beleuchtung sind wichtige Komponenten für eine effiziente und bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung. Durch die Wahl des richtigen Sensors und die Beachtung von Reichweite, Empfindlichkeit und Montagehöhe können Sie eine zuverlässige Erfassung der Umgebung und eine optimale Beleuchtung erreichen. Bevor Sie sich jedoch für einen Sensor entscheiden, sollten Sie sich über die geeignete Konstruktion und Installation informieren und gegebenenfalls einen professionellen Elektriker oder Installateur hinzuziehen.

Dimmer für die Beleuchtung

Dimmer für Beleuchtungen sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Beleuchtungstechnik. Sie ermöglichen eine stufenlose Regulierung der Helligkeit von Lampen und tragen so zur Energie- und Kosteneinsparung bei. Doch wo werden sie eingesetzt und welche Typen gibt es?

Dimmer für Beleuchtungen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Innenbeleuchtung, der Bürobeleuchtung, der Wohnraumbeleuchtung und der Hotelbeleuchtung. Sie dienen dazu, die Helligkeit der Beleuchtung individuell einzustellen und so eine optimale Lichtsituation zu schaffen. Je nach Bedarf kann dies eine erhöhte Helligkeit für Arbeitsbereiche oder eine reduzierte Helligkeit für Entspannung und Wohlbefinden sein.

Je nach Einsatzbereich und Design gibt es unterschiedliche Arten von Dimmern für die Beleuchtung. Mit Einzeldimmern lässt sich die Helligkeit einer einzelnen Lampe oder Leuchte stufenlos regeln. Daneben gibt es Gruppendimmer, die die Helligkeit mehrerer Lampen oder Leuchten gleichzeitig regeln können. Ferndimmer oder Dimmer mit Smartphone-Steuerung bieten mehr Komfort und Flexibilität bei der Beleuchtung.

Bevor man sich für einen Dimmer für Beleuchtungskörper entscheidet, sollte man auf mehrere Faktoren achten. Zum einen sollte man die für die jeweilige Anwendung geeignete Version wählen, um eine optimale Beleuchtung zu gewährleisten. Außerdem sollte man auf die Kompatibilität des Dimmers mit den verwendeten Lampen und Leuchten achten, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Eine unsachgemäße Installation oder Einstellung des Dimmers kann zu Fehlfunktionen oder Schäden an den Lampen oder Leuchten führen.

Dimmer für Beleuchtungskörper sind wichtige Komponenten, um eine individuelle und bedarfsgerechte Regelung der Helligkeit zu gewährleisten. Durch die Wahl des richtigen Dimmers und die Beachtung von Design und Kompatibilität können Sie eine optimale Beleuchtungssituation erreichen. Bevor man sich für einen Dimmer entscheidet, ist es jedoch ratsam, sich über die geeignete Konstruktion und Installation zu informieren und gegebenenfalls einen professionellen Elektriker oder Installateur hinzuzuziehen.

Steuerungen für die Beleuchtung

Steuerungen für die Beleuchtung sind ein wichtiger Bestandteil moderner Beleuchtungssysteme. Sie ermöglichen eine zentrale und automatische Steuerung der Beleuchtung und tragen so zur Energie- und Kosteneinsparung bei. Aber wo werden sie eingesetzt und welche Arten gibt es?

Beleuchtungssteuerungen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der Innen- und Außenbeleuchtung, der Bürobeleuchtung, der Beleuchtung von Wohngebäuden und der Industriebeleuchtung. Sie werden eingesetzt, um die Beleuchtung automatisch zu schalten oder zu regeln, je nach Bedarf und Anforderungen. Dies kann das Schalten von Beleuchtungseinheiten, die Regelung von Helligkeit oder Farbtemperatur oder die Programmierung von Beleuchtungsszenarien umfassen.

Es gibt verschiedene Arten von Beleuchtungssteuerungen, je nach Anwendung und Design. Zeitsteuerungen schalten die Beleuchtung automatisch zu vordefinierten Zeiten ein und aus. Helligkeitssteuerungen passen die Beleuchtung automatisch an die Helligkeit im Raum oder im Freien an. Mit Farbtemperatursteuerungen kann die Beleuchtung an die Tageszeit und das natürliche Licht angepasst werden. Es gibt auch spezielle Steuerungen für die Notbeleuchtung, die eine Notstromversorgung für die Beleuchtung bereitstellen.

Bevor man sich für ein Steuerungssystem für die Beleuchtung entscheidet, sollte man mehrere Faktoren beachten. Zum einen sollte man das für die jeweilige Anwendung geeignete Design wählen, um eine optimale Steuerung der Beleuchtung zu gewährleisten. Zum anderen sollte man auf die Kompatibilität des Steuersystems mit den verwendeten Lampen und Leuchten achten, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Eine unsachgemäße Installation oder Einstellung des Steuersystems kann zu Fehlfunktionen oder unerwünschtem Verhalten der Beleuchtung führen.

Steuerungen für Beleuchtungskörper sind ebenfalls wichtige Komponenten, um eine automatische und bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung zu gewährleisten. Durch die Wahl eines geeigneten Steuerungssystems und die Beachtung von Design und Kompatibilität können Sie eine optimale Beleuchtungssituation erreichen. Bevor man sich jedoch für ein Steuerungssystem entscheidet, sollte man sich über die geeignete Planung und Installation informieren und gegebenenfalls einen professionellen Elektriker oder Installateur hinzuziehen.

Newsletter-Anmeldung

Mit dem Leuchtstark Newsletter bleibst du immer bestens informiert für deinen nächsten Einkauf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie

Lieferland wählen