Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Bevor Sie zur Kasse gehen, müssen Sie Produkte in Ihren Warenkorb legen. Sie finden viele interessante Produkte auf unseren Shop-Seiten.

Halogenlampe

Entdecken Sie Halogenlampen, die mit klarem Licht und natürlicher Farbwiedergabe überzeugen. Perfekt für stimmungsvolle Akzente oder alltägliche Beleuchtungsaufgaben.

Halogenlampe

54 Produkte
Filter

Service für Geschäftskunden & öffentliche Einrichtungen

Wir beraten Sie gerne persönlich zu unseren Produkten und erstellen Ihnen bei größeren Bestellmengen ein individuelles Angebot. Auch weitere produktbezogene Services präsentieren wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Serviceanfrage

Bitte beachten Sie, dies ist kein Service-Portal für Privatkunden. Dieses finden Sie hier: Zum Kontaktformular

Bitte Firma oder Erichtung angeben
Bitte Name eingeben
Bitte E-Mail eingeben
Bitte Betreff eingeben
Bitte Nachricht eingeben

Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen.

Service für Geschäftskunden & öffentliche Einrichtungen
Betreuung B2B & ö. Einr.

Einfache Bezahlung
Mit Klarna kannst du bequem in zinsfreien Raten bezahlen oder bezahle deinen Einkauf per Rechnung mit bis zu 30 Tagen Zahlungsziel.
weitere Zahlarten
Kanlux Halogenmetalldampflampe MHE 400W E40 4200K
Topseller
19,69 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Kanlux Halogenmetalldampflampe MHE 250W E40 4200K
Topseller
15,28 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Ledvance Stiftsockellampe Ax 35W 12V, GY6.35 - Lichtfarbe warmweiß
Topseller
2,32 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Kanlux LED Leuchtmittel Vintage-Stil XLED A60 SW
Topseller
6,31 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Ledvance Stiftsockellampe 66733 ECO 33W G9
Topseller
48 %
1,82 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit:
Kanlux LED Halogenlampe XLED HP D90, E27, 26W - neutralweiß (4000K)
27 %
23,99 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Ledvance Halogenlampe Ax 20W, 12V, GY6.35
2,36 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Ledvance Halogenstab 64684 ECO 48W R7S
7,09 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Ledvance Stiftsockellampe 66760 PRO 60W 230V G9 FS1
3,52 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Ledvance Stiftsockellampe 66720 PRO 20W 230V G9
3,52 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Ledvance Halogenlampen mit Reflektor MR16
22,92 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Ledvance Stiftsockellampe 66748 ECO 48W G9
47 %
1,88 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage


Halogen Leuchtmittel

Halogen-Leuchtmittel sind eine beliebte Wahl für Innen- und Außenbeleuchtung aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und Helligkeit. Diese Leuchtmittel sind jedoch auch mit bestimmten Überlegungen verbunden, die bei ihrem Einsatz berücksichtigt werden sollten.

Halogen-Leuchtmittel sind eine beliebte Wahl für Innen- und Außenbeleuchtung aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und Helligkeit. Diese Leuchtmittel sind jedoch auch mit bestimmten Überlegungen verbunden, die bei ihrem Einsatz berücksichtigt werden sollten.

Energieeffizienz: Halogen-Leuchtmittel verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen weniger Energie, was zu niedrigeren Stromrechnungen und einer geringeren Belastung für die Umwelt führt.

Helligkeit: Halogen-Leuchtmittel bieten eine hohe Helligkeit, was sie zu einer guten Wahl für Anwendungen wie Küche, Bad und Arbeitsbereiche macht, bei denen eine gute Beleuchtung erforderlich ist.

Lebensdauer: Die Lebensdauer von Halogen-Leuchtmitteln ist im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen länger, was eine geringere Häufigkeit des Austauschs und eine geringere Belastung für die Umwelt bedeutet.

Kompatibilität mit bestehenden Leuchten: Halogen-Leuchtmittel sind in einer Vielzahl von Größen und Formen erhältlich und sollten sorgfältig ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem vorhandenen Leuchtenkörper kompatibel sind.

Wärmeentwicklung: Halogen-Leuchtmittel erzeugen eine erhöhte Wärmeentwicklung im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln und sollten daher sorgfältig installiert werden, um Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden.

Preis: Halogen-Leuchtmittel sind im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln teurer, aber ihre höhere Energieeffizienz und längere Lebensdauer können diese Mehrkosten ausgleichen.

Indem man diese Faktoren berücksichtigt, kann man eine informierte Entscheidung über den Einsatz von Halogen-Leuchtmitteln treffen und das bestmögliche Leistungsergebnis erzielen.

Wo werden Halogen-Leuchtmittel häufig eingesetzt?

Halogen-Leuchtmittel werden häufig in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

Innenbeleuchtung: Halogen-Leuchtmittel sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Wohnräumen, Küchen, Bädern und anderen Innenbereichen aufgrund ihrer hohen Helligkeit und Energieeffizienz.

Außenbeleuchtung: Halogen-Leuchtmittel können auch für die Beleuchtung von Außenbereichen wie Gärten, Terrassen und Gehwegen verwendet werden.

Arbeitsbereiche: Halogen-Leuchtmittel sind eine gute Wahl für die Beleuchtung von Arbeitsbereichen, da sie eine hohe Helligkeit bieten, die für eine effektive Arbeitsumgebung erforderlich ist.

Kunstbeleuchtung: Halogen-Leuchtmittel werden oft für die Beleuchtung von Kunstwerken, Antiquitäten und anderen Sammlerstücken verwendet, um ihre Schönheit und Feinheit hervorzuheben.

Ladengeschäfte: Halogen-Leuchtmittel werden häufig in Ladengeschäften und Einzelhandelsgeschäften verwendet, um eine helle und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Indem man die spezifischen Anforderungen jeder Anwendung berücksichtigt, kann man sicherstellen, dass das richtige Halogen-Leuchtmittel für jeden Bedarf gewählt wird.

Was ist bei Einsatz von Halogen-Leuchtmittel zu beachten?

Bei dem Einsatz von Halogen-Leuchtmitteln ist Folgendes zu beachten:

Kompatibilität: Es ist wichtig zu überprüfen, ob das Halogen-Leuchtmittel mit dem vorhandenen Leuchten-System kompatibel ist, bevor es installiert wird.

Leistung: Es ist wichtig zu überprüfen, ob das Halogen-Leuchtmittel die gewünschte Helligkeit und Leistung für den gewünschten Anwendungsbereich bietet.

Wärmeentwicklung: Halogen-Leuchtmittel erzeugen Wärme, während sie arbeiten. Es ist wichtig zu überprüfen, ob das Leuchtmittel in einer geeigneten Umgebung verwendet wird, um die Entwicklung von Wärme zu vermeiden, die zu Schäden an den Leuchtmitteln oder der Umgebung führen kann.

Sicherheit: Halogen-Leuchtmittel enthalten gasförmige und/oder flüssige Materialien, die bei falschem Umgang oder beschädigtem Leuchtmittel gefährlich sein können. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Leuchtmittel sicher installiert und verwendet wird, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

Energieeffizienz: Halogen-Leuchtmittel sind energieeffizienter als herkömmliche Glühlampen, aber nicht so energieeffizient wie LED-Leuchtmittel. Es ist wichtig zu überlegen, ob man bereit ist, den höheren Energiebedarf in Kauf zu nehmen, um die Vorteile von Halogen-Leuchtmitteln zu nutzen.

Indem man diese Aspekte beachtet, kann man sicherstellen, dass der Einsatz von Halogen-Leuchtmitteln sicher, effizient und erfolgreich ist.

Sind Halogenlampen noch Zeitgemäß

Halogenlampen gehören zu den älteren Arten von Glühlampen und sind in der Regel bekannt für ihre hohe Helligkeit und Farbtemperatur. Obwohl sie aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Helligkeit bei vielen Anwendungen beliebt sind, haben sie in den letzten Jahren aufgrund ihrer Umweltauswirkungen an Popularität verloren.

Ein wichtiger Faktor, der die Zukunft von Halogenlampen beeinflusst, ist die EU-Verordnung Nr. 244/2009 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG. Diese Verordnung verbietet den Verkauf von Halogenlampen mit einer Leistung von mehr als 10 Watt seit September 2016 und soll schrittweise bis 2018 auf alle Halogenlampen ausgedehnt werden. Stattdessen sollen energieeffizientere Alternativen wie LED-Lampen gefördert werden.

Auch wenn Halogenlampen im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen eine höhere Energieeffizienz aufweisen, sind sie immer noch weit weniger effizient als LEDs. LEDs haben einen viel höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer als Halogenlampen, was zu erheblichen Energieeinsparungen und Kosteneinsparungen führt. Aus diesem Grund haben LEDs in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und sind mittlerweile eine der am häufigsten verwendeten Arten von Lampen.

Insgesamt kann man sagen, dass Halogenlampen im 21. Jahrhundert aufgrund ihrer geringen Energieeffizienz und Umweltauswirkungen nicht mehr zeitgemäß sind. Es gibt mittlerweile viele energieeffiziente Alternativen, die sowohl umweltfreundlicher als auch kosteneffizienter sind, wie zum Beispiel LED-Lampen oder Kompaktleuchtstofflampen. Es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzt, da immer mehr Verbraucher und Unternehmen auf energieeffiziente Beleuchtung umsteigen und Halogenlampen zunehmend aus dem Markt verschwinden.

Zusätzlich zu den gesetzlichen Vorschriften und dem technologischen Fortschritt gibt es auch eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Beleuchtungsoptionen. Viele Verbraucher sind heute sensibilisierter für Umweltfragen und bevorzugen Produkte, die nachhaltig und energieeffizient sind. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen setzen vermehrt auf umweltfreundliche Beleuchtung, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Energiekosten zu senken.

Darüber hinaus bieten energieeffiziente Lampen wie LED-Lampen auch Vorteile in Bezug auf Design und Flexibilität. LEDs können in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden und bieten damit eine größere Vielfalt an Beleuchtungsoptionen. Sie sind auch dimmbar und können in Farbtemperatur und Helligkeit angepasst werden, um verschiedenen Anforderungen und Stimmungen gerecht zu werden.

Die richtige Entsorgung von Halogen Leuchtmittel

Die Entsorgung ist auch ein wichtiger Aspekt, der bei der Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung berücksichtigt werden muss. Da Halogenlampen Quecksilber enthalten können, sollten sie nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen sollten sie ordnungsgemäß recycelt werden, um sicherzustellen, dass das Quecksilber sicher und umweltgerecht entsorgt wird.

In vielen Ländern gibt es spezielle Recycling-Programme für Glühlampen und andere Beleuchtungskomponenten, die die ordnungsgemäße Entsorgung von Halogenlampen und anderen Lampentypen gewährleisten. Verbraucher können auch lokale Recyclingzentren und Baumärkte nach Möglichkeiten zur Entsorgung von Halogenlampen fragen.

Durch die richtige Entsorgung von Halogenlampen und anderen Beleuchtungskomponenten können Verbraucher und Unternehmen dazu beitragen, die Umweltbelastung durch giftige Materialien zu reduzieren und den Übergang zu energieeffizienteren Beleuchtungsoptionen zu erleichtern.

Newsletter-Anmeldung

Mit dem Leuchtstark Newsletter bleibst du immer bestens informiert für deinen nächsten Einkauf.

Sie können sich jederzeit abmelden. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie

Lieferland wählen